Fachinhalte
für die
öffentliche hand

Smarter einkaufen beim Fachhändler

Wir sind der Fachmedienspezialist von Thalia und bieten eins der weltweit umfangreichsten Fachmedienprogramme:  Bücher, Zeitschriften, Einzelartikel, Open Access, eBooks, eJournals, Datenbanken, Monografien u.v.m. Zusätzlich können Sie mit unseren digitalen Lösungen weltweite Preise vergleichen, sämtliche Abos und Lizenzen einfach verwalten, Doubletten vermeiden und Kosten optimieren. Bringen Sie Ihre Fachmedienversorgung  auf ein neues Level mit Lehmanns Media. 

Fachmedien welweit einkaufen

Die erweiterte Alternative zu Online-Shops ist das Lehmanns Medienportal Le2B: Umfangreiche Suchfunktionen, weltweite Preisvergleiche, Abgleich mit Beständen, Lizenz- und Abo-Verwaltung, Budgetkontrolle und direkter Einkauf über Warenkörbe, die sich mit Rechten (z.B. nur Bestellung) organisieren lassen.

Institutionelle eBooks richtig lizenzieren

Institutionelle eBooks unterliegen anderen Lizenz-Bedingungen als eBooks für Einzelpersonen. Wir kennen die Hürden und Kostenfallen und bieten passgenaue Lizenzen für den eBook-Bedarf in öffentlichen Einrichtungen jeder Art. 

Datenbanken passgenau nutzen

Wir begleiten Sie bei der Umstellung von Print auf moderne Datenbanken, beraten zu Inhalten und verhandeln faire Konditionen. Technische Bereitstellung inklusive.

Zeitschriften & eJournals verwalten

Behalten Sie alle Abos im Griff: Einkauf, Verlängerungen, Kündigungen und Reklamationen – alles auf einen Blick! 

Wissens zentral managen

Die Lehmanns Online Bibliothek bietet einen zentralen und komfortablen Zugang zu allen lizenzierten Inhalten.

Zugriffe einfach organisieren

Zugangsmechanismen für digitale Fachinhalte verschiedener Anbieter verwalten wir zentral über einen Server und stellen diese bereit. 

Le2B-LAS:

Alerting-Dienst für Neuerscheinungen

Der Lehmanns Alerting Service (LAS) deckt über 98% aller Buch-Neuerscheinungen ab, inklusive Backlist-Titel und graue Literatur. Mit LAS können Sie Buch-Neuerscheinungen und Vorankündigungen sichten, bewerten und in bestehenden Einkaufs- und Vorschlagsprozesse einbinden.
Für Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen:
  • Sichten und bewerten Sie die Einträge ihrer individuell konfigurierbaren Listen
  • Übernehmen Sie ausgewählte Neuerscheinungen in Merklisten oder Warenkörbe
  • Teilen Sie diese Listen / Körbe mit anderen Personen in der Organisation zur Abstimmung oder Freigabe
  • Sie generieren XML Datensätze für die Weiterverarbeitung im Bibliothekssystem und / oder der Rechnungsverwaltung

Für Wissenschaftler*innen und Teams in Fachbereichen und Lehrstühlen:
Mit LAS können Sie zusätzlich ein Vorschlagswesen für Wissenschaftler und Teams in Fachabteilungen einrichten. Deren Empfehlungen werden zur weiteren Bearbeitung elektronisch an die Fachreferate oder die Erwerbungsabteilung gesendet.
Volle Unterstützung der bestehenden Arbeits- und Entscheidungsprozesse:
  • Nutzer*innen können fachgebietsbezogene Merklisten und Warenkörbe anlegen und individuell konfigurieren.
  • Fachreferent*innen können die Neuankündigungen durch die selbständige Erstellung von Positiv- und Negativlisten, die jederzeit durch die Nutzer*innen geändert, gelöscht oder ergänzt werden können, priorisieren – so sehen sie das Wichtigste zuerst.
  • Jedem Titel und jeder Bestellung können Bestell- und Lieferantendaten hinzugefügt werden.
  • Merklisten und Warenkörbe können aus Le2B heruntergeladen und weitergeleitet werden. Die Kommunikationswege sind frei konfigurierbar.
Praxisgerechte Optionen und Funktionen, die die tägliche Arbeit erleichtern:
  • Link zu einer Bestandsabfrage im eigenen OPAC, die mit Angabe des Titelstandorts zurückgeliefert wird
  • Listen werden im Online-Kundenkonto angezeigt, als eMail gesendet oder als csv-Datei zum Download angeboten
  • Effiziente Teamarbeit durch die Möglichkeit von Gemeinschafts-Warenkörben

Le2B-LEA:

Neue eBook Lizenzen passgenau erwerben!

eBooks gewinnen im  Corporate-Bereich erheblich an Bedeutung. Mit LEA behalten Sie den eBook-Markt im Blick. Sie geben Ihr Erwerbungsprofil ein und LEA ermittelt, basierend auf Ihrem Erwerbungsprofil, welche eBooks neu verfügbar sind und meldet dies.

LEA durchsucht für Sie automatisch den Markt nach neuen eBook-Lizenzen und erstellt eine passgenaue Liste!

LEA durchsucht den umfangreichen eBook-Katalog mit über 1 Millionen Titel nach Neuerscheinungen. Wird dem Katalog ein neues, bisher noch nicht gelistetes, eBook hinzugefügt, wird Ihr Erwerbungsprofil bei LEA daraufhin geprüft. Passt ein neu gelistetes eBook in Ihr Erwerbungsprofil, wird es in Ihre LEA-Ergebnisliste aufgenommen. So entscheiden Sie bequem und konsolidiert über den Kauf relevanter Lizenzen. Ihr Erwerbungsprofil legen Sie selbst an und bearbeitet es bei Bedarf. Dabei lassen sich thematische Klassifikationen, wie etwa BIC2 oder THEMA, mit bibliographischen Angaben und Stichwortsuchen kombinieren. Zusätzlich kann auf bestimmte Provider oder Verlage eingegrenzt werden, so dass das Ergebnis immer genau zum Profil passt. Standardmäßig lässt sich darüber hinaus ein Dubletten-Check in die Ergebnisliste integrieren.

Le2B-LeDox:

Lieferservice für einzelne Fachartikel

Le2B bietet einen systemgestützten Lieferservice für über 35 Millionen Fach-Publikationen und den kostenlosen Zugriff auf über 10 Mio. Open Access-Publikationen. 

So funktioniert es:  

  • Ist ein Artikel bei einem Open Access-Repository oder in einem Open Access-Journal verfügbar, kann das PDF sofort kostenlos heruntergeladen werden!
  • Handelt es sich um kostenpflichtigen Inhalt, wird in den bei Lehmanns lizenzierten Abo-Beständen geprüft, ob die Publikation bereits im Rahmen eines Zeitschriften-Abos erworben wurde. Doppelter Erwerb wird vermieden.
  • Für kostenpflichtige Veröffentlichungen, für die keine Lizenz vorliegt, bietet Lehmanns einen denkbar einfachen Erwerbungsprozess: Der Artikel kann zum Festpreis in den Warenkorb gelegt werden und den gewohnten Checkout-Prozess durchlaufen. Nach dem Einkauf wird das erworbene PDF per Mail zugestellt. So können einzelne Dokumente schnell, kostengünstig und Compliance-konform beschafft werden.
Mit LeDox erwerben Sie einzelne Fachartikel voll automatisiert und zum größten Teil sogar kostenlos, weil mehr als zwei Drittel der Inhalte als Open Access-Publikationen  verfügbar sind!

Wir sind Ihr Partner für Fachinhalte jeder Art

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir finden garantiert eine Lösung!

Informieren Sie sich persönlich über Lehmannspro
Die Lösung für
Beschaffungsprofis

Smarter einkaufen

Erhalten Sie regelmäßige Angebote und Hinweise zu Live-Webinaren und Live-Events
rund um den Fachmedien-Einkauf und digitale Workflows!

LAS - Lehmanns Alerting Service:

Dienst für Neuerscheinungen

Buch-Neuerscheinungen und Vorankündigungen periodisch und abteilungsbezogen sichten, bewerten und nahtlos in bestehenden Einkaufs- und Vorschlagsprozesse einbinden.

Der Lehmanns Alerting Service (LAS) unterstützt Behörden und weitere Organisationen im gesamten Auswahl- und Erwerbungsprozess und darüber hinaus im Vorschlagswesen. Dieser Dienst ist individuell pro Nutzer*in konfigurierbar und an die jeweiligen Methoden der Behörde anpassbar. Er ermöglicht die vollständige digitale Abwicklung der internen und externen Kommunikation von Merklisten und Warenkörben aus Le2B.

Mehr als 98% aller Buch-Neuerscheinungen aus deutschen und anglo-amerikanischen Verlagen werden vom LAS abgedeckt. Ihre aktuellen Warenkörbe und Merklisten mit den ausgewählten Neu­er­schei­nungen können Sie um Backlist-Titel und graue Literatur ergänzen. Sie haben jederzeit Zugriff auf archivierte Monatslisten.

Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen
  • … sichten und bewerten die Einträge ihrer individuell konfigurierbaren Listen
  • … übernehmen ausgewählte Neuerscheinungen in Merklisten oder Warenkörbe
  • … teilen diese Listen / Körbe mit anderen Personen in der Organisation zur Abstimmung oder Freigabe
  • … generieren XML Datensätze für die Weiterverarbeitung im Bibliothekssystem und / oder der Rechnungsverwaltung
 
Volle Unterstützung der bestehenden Arbeits- und Entscheidungsprozesse:
  • Nutzer*innen können fachgebietsbezogene Merklisten und Warenkörbe anlegen und individuell konfigurieren.
  • Fachreferent*innen können die Neuankündigungen durch die selbständige Erstellung von Positiv- und Negativlisten, die jederzeit durch die Nutzer*innen geändert, gelöscht oder ergänzt werden können, priorisieren – so sehen sie das Wichtigste zuerst.
  • Jedem Titel und jeder Bestellung können Bestell- und Lieferantendaten hinzugefügt werden.
  • Merklisten und Warenkörbe können aus Le2B heruntergeladen und weitergeleitet werden. Die Kommunikationswege sind frei konfigurierbar.
 
 Praxisgerechte Optionen und Funktionen, die die tägliche Arbeit erleichtern, z. B.:
  • Link zu einer Bestandsabfrage im eigenen OPAC, die mit Angabe des Titelstandorts zurückgeliefert wird
  • Listen werden im Online-Kundenkonto angezeigt, als eMail gesendet oder als csv-Datei zum Download angeboten
  • Effiziente Teamarbeit durch die Möglichkeit von Gemeinschafts-Warenkörben
 
 Vorschlagswesen für Wissenschaftler*innen und Teams in Fachbereichen und Lehrstühlen

Bibliotheken können mit dem Lehmanns Alerting Service zusätzlich ein Vorschlagswesen für Wissenschaftler*innen und Teams in Fachabteilungen einrichten. Deren Empfehlungen werden zur weiteren Bearbeitung elektronisch an die Fachreferate oder die Erwerbungsabteilung gesendet.

Interesse an einer Freischaltung?
LAS ist Teil von Le2B.  Sie können entweder direkt Kontakt zu Ihrem Fachberater Henry Bethmann aufnehmen oder sich kostenlos für Le2B registrieren >>>
Suche

Der Lehmanns Pro Newsletter

Wissenswertes zu unseren Portalfunktionen, Anwendungstipps, Trends in der Medienbeschaffung und -bereitstellung sowie Geschäftsprozessoptimierung.

Bleiben Sie up-to-date.

Newsletter Anmeldung

Anrede
Name

Der Lehmanns Pro Newsletter

Wissenswertes zu unseren Portalfunktionen, Anwendungstipps, Trends in der Medienbeschaffung und -bereitstellung sowie Geschäftsprozessoptimierung.

Bleiben Sie up-to-date.

Newsletter Anmeldung

Anrede
Name