Für Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand

Smarte Einkaufslösung für Fachmedien

Fachmedien professionell einkaufen mit maximal transparenten Workflows

Unübersichtliche Bestell-Workflows bei Fachmedien kosten Sie bares Geld. Ohne klar strukturierte Prozesse, die einfach und sicher zu steuern sind, geben Sie deutlich mehr Geld für Fachmedien aus, als sie eigentlich müssten. Vor allem digitale Fachmedien, wie eBooks, haben den Trend nochmal deutlich verstärkt durch z.B. Mehrfacheinkäufe oder falsche Lizenzen.  Erst durch transparente Workflows im  Einkauf lässt sich der Zugang zu Fachwissen kostenoptimal steuern.  

Genau das ermöglicht Ihnen Le2B. Als Einkaufslösung schafft es transparente Bestell-Workflows für Ihren gesamten Fachmedien-Bedarf. Integrierte Report-Tools ermöglichen eine dauerhafte Nutzungs- und Kostenkontrolle, um Fachmedienausgaben konsequent und bedarfsgerecht zu optimieren. Lernen Sie die smarte Einkaufslösung Le2B in kostenlosen Live-Webinaren kennen:

Keine bevorstehenden Webinare in nächster Zeit.

Keine bevorstehenden Webinare in nächster Zeit.

Keine bevorstehenden Webinare in nächster Zeit.

Le2B - Alle Fachmedien aus einer Hand

Im Fachreferat wird dringend ein eBook oder ein eJournal  benötigt und Sie finden einfach keine Zeit für die notwendige Fach-Recherche? Mit unserer Einkaufslösung Le2B wird die aufwendige Beschaffung digitaler Medien über zig Online Shops überflüssig. Die integrierten Meta-Kataloge in Le2B erschließen weltweit über 100 Millionen Fachtitel über alle Medienarten. Mit wenigen Klicks filtern Sie so granular, dass Sie schnell gezielte Ergebnisse erhalten mit übersichtlichen Preis- und Lizenzangaben pro Fachtitel. 

 Die Freigabe erfolgt per Warenkorbsystem von autorisierten Mitarbeiter*innen im Einkauf oder direkt in den jeweiligen Fachabteilungen. Das integrierte Report-Tool bietet jederzeit maximale Transparenz zu Bestell- und Lieferstatus, Budgetausschöpfung und vielem mehr. Alle Einstellungen werden ganz per einfach Mausklick konfiguriert und auf Ihre speziellen Anforderungen hin angepasst.

Alle Fachmedien nachhaltig einkaufen aus einer Hand
Preise weltweit vergleichen für best price Auswahl
Abos und Lizenzen übersichtlich und einfach verwalten
Kosten sicher überwachen und steuern
Nutzbar für beliebig viele Nutzer*innen an allen Standorten
Einfache Anbindung an e-Procurement oder WaWi

Le2B-Module: Praktische Helfer im Alltag

Le2B-LEIS:

Halten Sie Ihre Medienbestände aktuell

LEIS in 3 Minuten erklärt:

 

Nichts ist älter als die Zeitung von gestern … oder der Tweet von vor 5 Minuten. In einer schneller agierenden Welt mit sich schnell ändernden Rahmenbedingungen sinkt die Halbwertzeit von Informationen deutlich. Eine Entscheidung, die gestern noch richtig war, kann heute bereits nicht mehr ganz so richtig oder sogar falsch sein. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Fortschritte und geänderte rechtliche Vorschriften und Interpretationen sind häufige Ursachen, den eigenen Standpunkt und damit das eigene Handeln zu überdenken. 

Aktuelle Informationen sind die Grundlage für richtige Entscheidungen und dafür sorgt LEIS:

LEIS hält Ihre Fachmedien-Bestände aktuell. Dafür wird für Ihre Einrichtung  eine so genannte Beobachtungsliste  erzeugt. In ihr werden alle Fachtitel erfasst, die auf Aktualität beobachtet werden sollen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Titel eine 10- oder 13-stellige ISBN besitzen.

Wie kommen Fachtitel auf Ihre Beobachtungsliste?
  1. Automatisch (für Fachtitel, die von Ihrer Einrichtung bei Lehmanns erworben werden; das gilt auch für frühere Käufe. Diese pflegen wir nach.)
  2. Per CSV-Export aus Ihrem System (für Fachtitel, die nicht über unser Portal erworben wurden; bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf)
  3. Manuell (bei freigeschaltetem LEIS können Nutzer*innen gefundene Fachtitel auch ohne Kauf zur Beobachtungsliste hinzufügen)  

Le2B-LAS:

Alerting-Dienst für Neuerscheinungen

Der Lehmanns Alerting Service (LAS) deckt über 98% aller Buch-Neuerscheinungen ab, inklusive Backlist-Titel und graue Literatur. Mit LAS können Sie Buch-Neuerscheinungen und Vorankündigungen sichten, bewerten und in bestehenden Einkaufs- und Vorschlagsprozesse einbinden.
Für Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen:
  • Sichten und bewerten Sie die Einträge ihrer individuell konfigurierbaren Listen
  • Übernehmen Sie ausgewählte Neuerscheinungen in Merklisten oder Warenkörbe
  • Teilen Sie diese Listen / Körbe mit anderen Personen in der Organisation zur Abstimmung oder Freigabe
  • Sie generieren XML Datensätze für die Weiterverarbeitung im Bibliothekssystem und / oder der Rechnungsverwaltung

Für Wissenschaftler*innen und Teams in Fachbereichen und Lehrstühlen:
Mit LAS können Sie zusätzlich ein Vorschlagswesen für Wissenschaftler und Teams in Fachabteilungen einrichten. Deren Empfehlungen werden zur weiteren Bearbeitung elektronisch an die Fachreferate oder die Erwerbungsabteilung gesendet.
Volle Unterstützung der bestehenden Arbeits- und Entscheidungsprozesse:
  • Nutzer*innen können fachgebietsbezogene Merklisten und Warenkörbe anlegen und individuell konfigurieren.
  • Fachreferent*innen können die Neuankündigungen durch die selbständige Erstellung von Positiv- und Negativlisten, die jederzeit durch die Nutzer*innen geändert, gelöscht oder ergänzt werden können, priorisieren – so sehen sie das Wichtigste zuerst.
  • Jedem Titel und jeder Bestellung können Bestell- und Lieferantendaten hinzugefügt werden.
  • Merklisten und Warenkörbe können aus Le2B heruntergeladen und weitergeleitet werden. Die Kommunikationswege sind frei konfigurierbar.
Praxisgerechte Optionen und Funktionen, die die tägliche Arbeit erleichtern:
  • Link zu einer Bestandsabfrage im eigenen OPAC, die mit Angabe des Titelstandorts zurückgeliefert wird
  • Listen werden im Online-Kundenkonto angezeigt, als eMail gesendet oder als csv-Datei zum Download angeboten
  • Effiziente Teamarbeit durch die Möglichkeit von Gemeinschafts-Warenkörben

Le2B-LEA:

Neue eBook Lizenzen passgenau erwerben!

eBooks gewinnen im  Corporate-Bereich erheblich an Bedeutung. Mit LEA behalten Sie den eBook-Markt im Blick. Sie geben Ihr Erwerbungsprofil ein und LEA ermittelt, basierend auf Ihrem Erwerbungsprofil, welche eBooks neu verfügbar sind und meldet dies.

LEA durchsucht für Sie automatisch den Markt nach neuen eBook-Lizenzen und erstellt eine passgenaue Liste!

LEA durchsucht den umfangreichen eBook-Katalog mit über 1 Millionen Titel nach Neuerscheinungen. Wird dem Katalog ein neues, bisher noch nicht gelistetes, eBook hinzugefügt, wird Ihr Erwerbungsprofil bei LEA daraufhin geprüft. Passt ein neu gelistetes eBook in Ihr Erwerbungsprofil, wird es in Ihre LEA-Ergebnisliste aufgenommen. So entscheiden Sie bequem und konsolidiert über den Kauf relevanter Lizenzen. Ihr Erwerbungsprofil legen Sie selbst an und bearbeitet es bei Bedarf. Dabei lassen sich thematische Klassifikationen, wie etwa BIC2 oder THEMA, mit bibliographischen Angaben und Stichwortsuchen kombinieren. Zusätzlich kann auf bestimmte Provider oder Verlage eingegrenzt werden, so dass das Ergebnis immer genau zum Profil passt. Standardmäßig lässt sich darüber hinaus ein Dubletten-Check in die Ergebnisliste integrieren.

Le2B-LeDox:

Lieferservice für einzelne Fachartikel

Le2B bietet einen systemgestützten Lieferservice für über 35 Millionen Fach-Publikationen und den kostenlosen Zugriff auf über 10 Mio. Open Access-Publikationen. 

So funktioniert es:  

  • Ist ein Artikel bei einem Open Access-Repository oder in einem Open Access-Journal verfügbar, kann das PDF sofort kostenlos heruntergeladen werden!
  • Handelt es sich um kostenpflichtigen Inhalt, wird in den bei Lehmanns lizenzierten Abo-Beständen geprüft, ob die Publikation bereits im Rahmen eines Zeitschriften-Abos erworben wurde. Doppelter Erwerb wird vermieden.
  • Für kostenpflichtige Veröffentlichungen, für die keine Lizenz vorliegt, bietet Lehmanns einen denkbar einfachen Erwerbungsprozess: Der Artikel kann zum Festpreis in den Warenkorb gelegt werden und den gewohnten Checkout-Prozess durchlaufen. Nach dem Einkauf wird das erworbene PDF per Mail zugestellt. So können einzelne Dokumente schnell, kostengünstig und Compliance-konform beschafft werden.
Mit LeDox erwerben Sie einzelne Fachartikel voll automatisiert und zum größten Teil sogar kostenlos, weil mehr als zwei Drittel der Inhalte als Open Access-Publikationen  verfügbar sind!

Le2B-eLibris:

eBooks im Direkt-Zugriff

eLibris ermöglicht den gebührenfreien Erwerb von Einzellizenzen aus über 1,5 Mio. eBooks. Mehrfach-Bestellungen sind natürlich auch möglich und überwiegend rabattfähig. Für Firmenlizenzen bietet lehmannspro einen nochmals vereinfachten Dienst mit Instant Access auf alle im Unternehmen verfügbaren institutionellen eBook- und eJournal-Lizenzen. 

Alle via eLibris erworbenen eBooks sind auf allen üblichen Endgeräten (PC, Notebook, Tablet, eReader usw.) nutzbar. Sie werden direkt auf den Endgeräten gespeichert und benötigen keine Internetverbindung zur Nutzung. 

Und so einfach geht’s:

  1. Auswahl und Einkauf bequem über das Waren­korbsystem des lehmannspro Medienportals
  2. Download Links stehen sofort in lehmannspro zur Verfügung
  3. Weiterleitung  des/der Links an den/die Nutzer*in zum sofortigen Download
  4. Rechnungsstellung erfolgt von uns gemäß Rahmenvereinbarung
  5. Historie der Bestellungen und Download Links jederzeit abrufbar
 
Voriger
Nächster

Lernen Sie Le2B kennen

Informieren Sie sich persönlich über Lehmannspro
Die Lösung für
Beschaffungsprofis

Weitere Fachmedien-Services für den kleinen Bedarf:

eBooks für Aus-/Fortbildung

Digitale Lerninhalte im kostenlosen eBook-Lieferservice erhalten. 

Webshop mit riesiger Auswahl

Eine riesige Auswahl an Fachtiteln finden Sie auch in unserem Webshop.

Fit für die
X-Rechnung

Wir machen Sie fit für die X-Rechnung. Jetzt Testrechnung  anfordern. 

New Work in Bibliotheken

Was verändert sich in den nächsten 5-10 Jahren? Lesen Sie hier den Artikel.

Der Newsletter für smarte Einkäufer*innen

Erhalten Sie regelmäßige Angebote und Hinweise zu Live-Webinaren und Live-Events
rund um den Fachmedien-Einkauf und digitale Workflows!

LAS - Lehmanns Alerting Service:

Dienst für Neuerscheinungen

Buch-Neuerscheinungen und Vorankündigungen periodisch und abteilungsbezogen sichten, bewerten und nahtlos in bestehenden Einkaufs- und Vorschlagsprozesse einbinden.

Der Lehmanns Alerting Service (LAS) unterstützt Behörden und weitere Organisationen im gesamten Auswahl- und Erwerbungsprozess und darüber hinaus im Vorschlagswesen. Dieser Dienst ist individuell pro Nutzer*in konfigurierbar und an die jeweiligen Methoden der Behörde anpassbar. Er ermöglicht die vollständige digitale Abwicklung der internen und externen Kommunikation von Merklisten und Warenkörben aus Le2B.

Mehr als 98% aller Buch-Neuerscheinungen aus deutschen und anglo-amerikanischen Verlagen werden vom LAS abgedeckt. Ihre aktuellen Warenkörbe und Merklisten mit den ausgewählten Neu­er­schei­nungen können Sie um Backlist-Titel und graue Literatur ergänzen. Sie haben jederzeit Zugriff auf archivierte Monatslisten.

Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen
  • … sichten und bewerten die Einträge ihrer individuell konfigurierbaren Listen
  • … übernehmen ausgewählte Neuerscheinungen in Merklisten oder Warenkörbe
  • … teilen diese Listen / Körbe mit anderen Personen in der Organisation zur Abstimmung oder Freigabe
  • … generieren XML Datensätze für die Weiterverarbeitung im Bibliothekssystem und / oder der Rechnungsverwaltung
 
Volle Unterstützung der bestehenden Arbeits- und Entscheidungsprozesse:
  • Nutzer*innen können fachgebietsbezogene Merklisten und Warenkörbe anlegen und individuell konfigurieren.
  • Fachreferent*innen können die Neuankündigungen durch die selbständige Erstellung von Positiv- und Negativlisten, die jederzeit durch die Nutzer*innen geändert, gelöscht oder ergänzt werden können, priorisieren – so sehen sie das Wichtigste zuerst.
  • Jedem Titel und jeder Bestellung können Bestell- und Lieferantendaten hinzugefügt werden.
  • Merklisten und Warenkörbe können aus Le2B heruntergeladen und weitergeleitet werden. Die Kommunikationswege sind frei konfigurierbar.
 
 Praxisgerechte Optionen und Funktionen, die die tägliche Arbeit erleichtern, z. B.:
  • Link zu einer Bestandsabfrage im eigenen OPAC, die mit Angabe des Titelstandorts zurückgeliefert wird
  • Listen werden im Online-Kundenkonto angezeigt, als eMail gesendet oder als csv-Datei zum Download angeboten
  • Effiziente Teamarbeit durch die Möglichkeit von Gemeinschafts-Warenkörben
 
 Vorschlagswesen für Wissenschaftler*innen und Teams in Fachbereichen und Lehrstühlen

Bibliotheken können mit dem Lehmanns Alerting Service zusätzlich ein Vorschlagswesen für Wissenschaftler*innen und Teams in Fachabteilungen einrichten. Deren Empfehlungen werden zur weiteren Bearbeitung elektronisch an die Fachreferate oder die Erwerbungsabteilung gesendet.

Interesse an einer Freischaltung?
LAS ist Teil von Le2B.  Sie können entweder direkt Kontakt zu Ihrem Fachberater Henry Bethmann aufnehmen oder sich kostenlos für Le2B registrieren >>>