Fachmedien smart einkaufen

Jetzt Gratis-Zugang anfordern!

Nutzen Sie alle weltweit verfügbaren Quellen für Fachwissen

Digitaler Live-Event bei Lehmanns Media: 

Prof. Dr. Christian Busch hat ein Jahrzehnt damit verbracht, zu erforschen, wie unerwartete Moment unsere Weltanschauung verbessern, unsere sozialen Kreise erweitern und neue berufliche und private Möglichkeiten schaffen können. In diesem Talk enthüllt er, wie wir diese Zufälle erkennen und bewusster nutzen können für ein zielgerichteteres und erfolgreicheres Leben. 

Lehmanns Media bietet verlässliches Fachwissen aus allen weltweit verfügbaren Quellen, wie z.B. auch NGOs, Thinktanks oder Open Access. Wir führen auch Non Catalogue Items (NCI) oder antiquarische Titel, kurz: Was Sie hier nicht finden, ist nicht verfügbar. Die Lehmanns Buch- und Fachmedienkataloge gehören zu den umfangreichsten weltweit und zeigen alle Medienarten (kostenpflichtige und kostenlose) in einem Überblick.  

Mit Le2B – der Lehmanns Einkaufslösung erhalten Sie bequemen Zugang zu den Meta-Katalogen und optimieren gleichzeitig Ihren Fachmedien-Einkauf mit einer zentralen Anwendung, über die sich alles transparent verwalten lässt. Le2B ist für Einkauf-Teams in Firmen, medizinischen Einrichtungen, Behörden, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen, die den Bedarf an Fachinhalten gezielt  bedienen wollen. 

Die Le2B-Module bieten praktische Hilfe beim Fachmedien-Einkauf

Le2B-LEIS:

Immer aktuelle Fachmedien

LEIS in 3 Minuten erklärt:

Aktuelle Informationen sind die Grundlage für richtige Entscheidungen und dafür sorgt LEIS:

LEIS hält Ihre Fachmedien-Bestände aktuell. Sie stellen Ihre LEIS-Beobachtungsliste  zusammen und schauen mit einem Klick nach, ob der erfasste Fachtitel in aktueller Fassung vorliegt. Einzige Voraussetzung ist, dass die Titel eine 10- oder 13-stellige ISBN besitzen. Ist er da, kaufen Sie ihn direkt über Le2B ein.

Wie kommen Fachtitel auf Ihre Beobachtungsliste?
  1. Automatisch (indem Sie Fachtitel, die Sie über Le2B einkaufen für die Beobachtungsliste markieren)
  2. Per CSV-Export aus Ihrem System (für Fachtitel, die nicht über Le2B eingekauft wurden)
  3. Manuell (Nutzer*innen legen den gefundene Fachtitel in die Beobachtungsliste)  

Le2B-LAS:

Alerting-Dienst für Neuerscheinungen

Der Lehmanns Alerting Service (LAS) deckt über 98% aller Buch-Neuerscheinungen ab, inklusive Backlist-Titel und graue Literatur. Mit LAS können Sie Buch-Neuerscheinungen und Vorankündigungen sichten, bewerten und in bestehenden Einkaufs- und Vorschlagsprozesse einbinden.
Für Fachreferent*innen und Bibliothekar*innen:
  • Sichten und bewerten Sie die Einträge ihrer individuell konfigurierbaren Listen
  • Übernehmen Sie ausgewählte Neuerscheinungen in Merklisten oder Warenkörbe
  • Teilen Sie diese Listen / Körbe mit anderen Personen in der Organisation zur Abstimmung oder Freigabe
  • Sie generieren XML Datensätze für die Weiterverarbeitung im Bibliothekssystem und / oder der Rechnungsverwaltung

Für Wissenschaftler*innen und Teams in Fachbereichen und Lehrstühlen:
Mit LAS können Sie zusätzlich ein Vorschlagswesen für Wissenschaftler und Teams in Fachabteilungen einrichten. Deren Empfehlungen werden zur weiteren Bearbeitung elektronisch an die Fachreferate oder die Erwerbungsabteilung gesendet.
Volle Unterstützung der bestehenden Arbeits- und Entscheidungsprozesse:
  • Nutzer*innen können fachgebietsbezogene Merklisten und Warenkörbe anlegen und individuell konfigurieren.
  • Fachreferent*innen können die Neuankündigungen durch die selbständige Erstellung von Positiv- und Negativlisten, die jederzeit durch die Nutzer*innen geändert, gelöscht oder ergänzt werden können, priorisieren – so sehen sie das Wichtigste zuerst.
  • Jedem Titel und jeder Bestellung können Bestell- und Lieferantendaten hinzugefügt werden.
  • Merklisten und Warenkörbe können aus Le2B heruntergeladen und weitergeleitet werden. Die Kommunikationswege sind frei konfigurierbar.
Praxisgerechte Optionen und Funktionen, die die tägliche Arbeit erleichtern:
  • Link zu einer Bestandsabfrage im eigenen OPAC, die mit Angabe des Titelstandorts zurückgeliefert wird
  • Listen werden im Online-Kundenkonto angezeigt, als eMail gesendet oder als csv-Datei zum Download angeboten
  • Effiziente Teamarbeit durch die Möglichkeit von Gemeinschafts-Warenkörben

Le2B-LEA:

Neue eBook Lizenzen passgenau erwerben!

eBooks gewinnen im  Corporate-Bereich erheblich an Bedeutung. Mit LEA behalten Sie den eBook-Markt im Blick. Sie geben Ihr Erwerbungsprofil ein und LEA ermittelt, basierend auf Ihrem Erwerbungsprofil, welche eBooks neu verfügbar sind und meldet dies.

LEA durchsucht für Sie automatisch den Markt nach neuen eBook-Lizenzen und erstellt eine passgenaue Liste!

LEA durchsucht den umfangreichen eBook-Katalog mit über 1 Millionen Titel nach Neuerscheinungen. Wird dem Katalog ein neues, bisher noch nicht gelistetes, eBook hinzugefügt, wird Ihr Erwerbungsprofil bei LEA daraufhin geprüft. Passt ein neu gelistetes eBook in Ihr Erwerbungsprofil, wird es in Ihre LEA-Ergebnisliste aufgenommen. So entscheiden Sie bequem und konsolidiert über den Kauf relevanter Lizenzen. Ihr Erwerbungsprofil legen Sie selbst an und bearbeitet es bei Bedarf. Dabei lassen sich thematische Klassifikationen, wie etwa BIC2 oder THEMA, mit bibliographischen Angaben und Stichwortsuchen kombinieren. Zusätzlich kann auf bestimmte Provider oder Verlage eingegrenzt werden, so dass das Ergebnis immer genau zum Profil passt. Standardmäßig lässt sich darüber hinaus ein Dubletten-Check in die Ergebnisliste integrieren.

Le2B-LeDox:

Lieferservice für einzelne Fachartikel

Le2B bietet einen systemgestützten Lieferservice für über 35 Millionen Fach-Publikationen und den kostenlosen Zugriff auf über 10 Mio. Open Access-Publikationen. 

So funktioniert es:  

  • Ist ein Artikel bei einem Open Access-Repository oder in einem Open Access-Journal verfügbar, kann das PDF sofort kostenlos heruntergeladen werden!
  • Handelt es sich um kostenpflichtigen Inhalt, wird in den bei Lehmanns lizenzierten Abo-Beständen geprüft, ob die Publikation bereits im Rahmen eines Zeitschriften-Abos erworben wurde. Doppelter Erwerb wird vermieden.
  • Für kostenpflichtige Veröffentlichungen, für die keine Lizenz vorliegt, bietet Lehmanns einen denkbar einfachen Erwerbungsprozess: Der Artikel kann zum Festpreis in den Warenkorb gelegt werden und den gewohnten Checkout-Prozess durchlaufen. Nach dem Einkauf wird das erworbene PDF per Mail zugestellt. So können einzelne Dokumente schnell, kostengünstig und Compliance-konform beschafft werden.
Mit LeDox erwerben Sie einzelne Fachartikel voll automatisiert und zum größten Teil sogar kostenlos, weil mehr als zwei Drittel der Inhalte als Open Access-Publikationen  verfügbar sind!

Le2B-eLibris:

eBooks im Direkt-Zugriff

eLibris ermöglicht den gebührenfreien Erwerb von Einzellizenzen aus über 1,5 Mio. eBooks. Mehrfach-Bestellungen sind natürlich auch möglich und überwiegend rabattfähig. Für Firmenlizenzen bietet lehmannspro einen nochmals vereinfachten Dienst mit Instant Access auf alle im Unternehmen verfügbaren institutionellen eBook- und eJournal-Lizenzen. 

Alle via eLibris erworbenen eBooks sind auf allen üblichen Endgeräten (PC, Notebook, Tablet, eReader usw.) nutzbar. Sie werden direkt auf den Endgeräten gespeichert und benötigen keine Internetverbindung zur Nutzung. 

Und so einfach geht’s:

  1. Auswahl und Einkauf bequem über das Waren­korbsystem des lehmannspro Medienportals
  2. Download Links stehen sofort in lehmannspro zur Verfügung
  3. Weiterleitung  des/der Links an den/die Nutzer*in zum sofortigen Download
  4. Rechnungsstellung erfolgt von uns gemäß Rahmenvereinbarung
  5. Historie der Bestellungen und Download Links jederzeit abrufbar
 

Fordern Sie jetzt Ihren Gratis-Zugang an:

Formular ausfüllen und innerhalb von 24 Stunden individuellen Zugang erhalten:  

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anrede

Die Einkaufslösung für Geschäftskund*innen

Kostenlose Basisversion:

  • Recherche und Einkauf in einem der umfangreichsten Buch- und Fachmedienkataloge weltweit
  • Preisangaben national und international
  • Inklusive frei verfügbarer Open Access-Publikationen im Volltext
  • Warenkorbsystem mit Rechtemanagement zur Bestellorganisation 
  • Variable Rechnungs- und Zahlungsvarianten für die Verwaltung mehrerer Standorte
  • Rechnungsstellung in allen Formaten (PDF, XRechnung, EDIFACT, iDoc, cXML und YellowBill)  
  • Bestell-/Lieferstatus jederzeit einsehbar
  • Anbindung an ERP/WaWi
  • Skalierbar von Einzelplatz-Version bis ganzheitlicher Einkaufslösung
  • Beratungs-Hotline

 

Le2B-Module (nur mit Freischaltung):  
Geben Sie bitte im Formular an, welche Module freigeschaltet werden sollen!   

  • Modul Report: Budgetsteuerung und Nutzungsstatistiken für optimale Kostenkontrolle
  • Modul Single Sign-on: Alle Datenbanken über einen Zugang; inkl. Bedarfs-Analyse und Angebot eines individuellen Datenbanken-Pakets 
  • Modul eLibris: eBook-Direktlizenzierung  
  • Modul LOTIC: Einfache Verwaltung von Fortsetzungen und Zeitschriftenabonnements
  • Modul LEA: Neuerscheinungs-Alert für eBooks
  • Modul LAS: Neuerscheinungs-Alert für Bücher
  • Modul LEIS: Bestandskontrolle mit Alert für Neuauflagen
  • Modul LeDox: Beschaffung von Einzelartikeln
  • Modul LARS  für Bibliotheken: individuelles Erwerbungstool

100% Auswahl, Transparenz und Kostenkontrolle