Smart und papierlos informieren
Lehmanns Online Bibliothek: Fachmedien im zentralen Zugriff
Nutzen Sie Ihre Fachmedien ohne Einschränkung
Die zunehmende Digitalisierung im Fachmedien-Markt verlangt nach passenden Lösungen zur effizienten Nutzung lizenzierter Fachinhalte. Besonders seit der Pandemie ist klar, die Informationsversorgung muss an allen Orten gewährleistet und sichergestellt sein. Das ist nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch zunehmend Ausdruck einer neuen Informationskultur und Mitarbeiterorientierung. Eine Lösung zur effizienten Fachmedien-Nutzung ist unsere kundenindividuell zusammengestellt und gebrandete Online Bibliothek.
Darin integrieren wir Ihre gesamten lizenzierten elektronischen Zeitschriften, eBooks und Datenbanken und ergänzen diese um 10 Millionen freie Open Access-Publikationen. Per Suchschlitz-Prinzip werden die Inhalte durchsucht und direkt aus der Online Bibliothek heraus aufgerufen und genutzt. Damit bringen Sie das Fachwissen zu Ihren Fachleuten und optimieren die Informationsversorgung in Ihrer gesamten Organisation auf einen Schlag. Die Online Bibliothek ist intuitiv in der Anwendung und wird schnell akzeptiert, das wissen wir aus Erfahrung.
Alle digitalen Fachmedien in einer Anwendung
Integriert werden alle digitalen Inhalte, wie lizenzierte elektronische Zeitschriften, eBooks und Datenbanken plus 10 Millionen freie, wissenschaftlich verifizierten Open Access-Publikationen. Ergänzt um interne Dokumente, wie z. B. digitale Schulungsunterlagen ergibt sich daraus der Umfang Ihrer individuellen Online-Bibliothek.
Open-Access-
Inhalte
Frei verfügbare Open Access Inhalte nutzen Sie einfach konstenlos mit.
Lizensierte
Inhalte
Alle Ihre lizenzierten digitalen Fachinhalte
werden integriert.
Interne
Dokumente
Für Inhalte, die Sie intern nutzbar machen wollen, wie z.B. Mitarbeiternews, Aushänge.
Ihre Online Bibliothek mit individueller Oberfläche
Die Oberfläche der Online Bibliothek ist gebrandet und frei gestaltbar. Mit wenigen Ausnahmen, wie dem Suchschlitz, wird der restliche Bereich in Ihrem Design und nach Ihren Vorstellungen eingerichtet: Anordnung der Fachmedien über z. B. Quicklinks für besonders relevante Inhalte, Integration eigener Fachinhalte, wie Schulungsunterlagen etc.

- Ihr Logo
- Zugriff auf Bestand und Verwaltungsbereich
- Intuitiver Zugang zu allen verfügbaren Medien durch bekanntes Suchschlitz-Prinzip
- Für Fachinhalte, die besonders im Fokus stehen sollen, schaffen Sie mit Quicklinks den direkten Zugriff

- Ihr Logo
- Intuitiver Zugang zu allen verfügbaren Medien durch bekanntes Suchschlitz-Prinzip
- Diesen Bereich gestalten Sie frei, selbst wenn Sie dort nichts einstellen, es ist Ihre Entscheidung

- Eine Suchanfragen über die Online Bibliothek
- Anzeige aller Titel, die das relevante Suchwort enthalten, aufgeteilt nach Medienarten
- Detailinfos zum Fachmedium, aus dem der Inhalt stammt
- Direkter Zugang zum Fachartikel

- Ihre Bestandsübersicht und Suche, hier am Beispiel der Zeitschriften-Abos, mit Suchschlitz
- Anzeige aller lizenzierten Zeitschriften auf einen Blick
- Sie können direkt ins Journal springen oder das Inhaltsverzeichnis anzeigen lassen und darüber einzelne Artikel aufrufen

- Ihre Bestandsübersicht und -suche gesamt, Zugriff über den Suchschlitz
- Anzeige aller Titel, die Sie lizenziert haben
- Direktzugriff auf den Titel einfach per Klick auf den Button
Schnell realisiert
Ihre Online Bibliothek ist in kurzer Zeit realisiert, so dass sie fast ohne Implementierungsvorlauf nutzbar ist. Alle Metadaten lizenzierter Inhalte werden in einer Datenbank aggregiert. Einzige Voraussetzung ist, dass sie digital vorliegen müssen. Bei Bedarf können auch kundeninterne Dokumente und Inhalte integriert werden. Als Meta-Suchmaschine erschließt die Online Bibliothek Ihre aggregierten Inhalte, ergänzt diese um frei verfügbaren Open Access-Content und konsolidiert alles in einer zentralen Anwendung. Der Zugang erfolgt im Intranet via IP-Check, so das aufwändige IT-Abstimmungsprozesse entfallen.