Über dieses Webinar:
Eine zentrale Wissensplattform für 100% digitalen Zugriff auf den kompletten Medienbestand, das ist die Lehmanns Online Bibliothek – corona-konform von jedem Endgerät aus.
Sie ermöglichen mit der Online Bibliothek allen Mitarbeiter*innen den Zugriff auf 100% lizenzierte und über 25 Millionen zusätzliche Open Access-Inhalte im Volltext. Gleichzeitig ist die Online Bibliothek ein digitales Informationsmanagement-Tool, mit dem Sie Ihre Kommunikationsstruktur und Ihren internen Kommunikations-Workflows effizienter gestalten können. Statt lokaler Verfügbarkeit von Inhalten, die in Ordnerstrukturen einzelner Abteilungen versickern, wird der Zugriff auf die verfügbaren digitalen Inhalte strukturiert und zentral ermöglicht.
Das eröffent allen Mitarbeiter*innen diese Vorteile:
- Ständige Verfügbarkeit von Wissen für alle:
Alle MitarbeiterInnen greifen zentral über eine Plattform auf den gesamten Medienbestand zu und können ihn direkt nach Stichworten durchsuchen! Suchergebnisse werden mit Lizenzinformationen „gematcht“ und somit eine Mediennutzung über alle Quellen hinweg in einer einheitlichen Anwendung ermöglicht.
- Neue transparente Workflows und Kommunikationswege:
Neben dem fest integrierten Suchschlitz (wie der bekannte Google-Suchschlitz) ist die Startseite der Online Bibliothek individuell einstellbar. Inhalte, die für viele Mitarbeiter*innen interessant sind oder Inhalte, die möglichst viele lesen sollten, lassen sich prominent auf der Startseite platzieren. Oder Sie erstellen eine Topdown-Liste nach Ihren Bedürfnissen oder Sie ermöglichen den Zugriff auf interne Dokumente wie Anträge, Weiterbildungsangebote, Mitarbeiter-News etc. Mit der Online Bibliothek bieten sich viele Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeiten für Ihre internes Informations-Netzwerk.
- Über 25 Millionen Open Access Inhalte frei eingebunden:
Die Online Bibliothek durchsucht bei jeder Such-Anfrage über 25 Millionen freie Inhalte und stellt sie im Volltext zur Verfügung.
Anspruchsvolles Fachpersonal hat damit immer Zugriff auf verlässliche Quellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Benefit, der Sie als Arbeitgeber auszeichnet.
- Einfache und schnelle technische Implementierung:
Die Online Bibliothek ist in kurzer Zeit und ohne viel Aufwand implementiert und ist intuitiv im Zugang. Kein langwierigen Systemumstellungen oder Datenmigrationen, einfach schlank und praktisch.
Lernen Sie die Online Bibliothek jetzt im Webinar kennen.
Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich „Das Pesthaus an der Spree“, 12 Seiten als Gratis-PDF – die Geschichte der Charité, die als Pesthaus entstand im Berlin des frühen 18. Jahrhunderts zu Zeiten der Beulenpest – beklemmend und berührend, geschrieben von Gerhard Jaeckel und Dr. Günter Grau. Weitere Stationen der Charité von 1709 bis heute lesen Sie in der Komplettausgabe „Die Charité“ , die Sie hier bestellen können!